Liebe Schulgemeinschaft,
für die Zeugnisausgabe in der nächsten Woche gibt es jetzt die Vorgaben aus dem Ministerium. Die Zeugnisse sind einzeln an die SchülerInnen in der Schule auszugeben. Darum kommen die Schülerinnen und Schüler zu bestimmten Uhrzeiten (siehe DSB) in die Schule und erhalten auf dem Schulhof ihre Zeugnisse. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine wetterfeste Mappe für das Zeugnis mit.
Unsere Planungen nach dem heutigen Stand sehen folgendermaßen aus:
Am Dienstag, den 26.1.2021 kommen Klassen in folgender Reihenfolge:
12a,b,c ; 11a,b,c; 6a,b,c,d sowie 5a,b,c,d,e
Am Mittwoch, den 27.1.2021 kommen Klassen in folgender Reihenfolge:
8a,b; 8c,d; 7a,b, sowie 7c,d,e
Am Donnerstag, den 28.01.21 erhalten die Schülerinnen und Schüler des gesamten Jahrgangs 9 ihre Zeugnisse während des Präsenzunterrichts. Nach dem Präsenzunterricht bekommen die Klasse 9f sowie die DaZ-SchülerInnen die Zeugnisse jeweils zu einer bestimmten Zeit auf dem Schulhof.
Am Freitag, den 29.01.21 erhalten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 13 ihre Zeugnisse in der Präsenzzeit.
In der Woche vom 25.01.21 bis zum 29.01.21 wird es Einschränkungen im Präsenzunterricht für die Jahrgänge 9,10 und 13 geben. Lehrkräfte, die in die Zeugnisausgabe eingebunden sind, können an den Zeugnisausgabetagen keine oder nur wenige Distanzangebote machen.
Liebe Schulgemeinschaft, ab Mittwoch, den 13.01.2021 werden wir den Jahrgang 13 überwiegend nach dem Stundenplan hier in der Schule in Präsenz unterrichten. Der Jahrgang 10 wird morgen und am Freitag, den 15.01.21 nach einem Sonderplan hier in der Schule in Präsenz und zusätzlich weiterhin mit Distanzangeboten versorgt. Der Jahrgang 9 wird erstmalig am Donnerstag, den 14.01.21 jeweils als halbe Klasse in die Schule kommen und Präsenzunterricht in bestimmten Fächern bekommen. Die andere Hälfte des Jahrgangs 9 erscheint am Montag, den 18.01.21. Auch im Jahrgang 9 wird das Präsenzangebot durch das Distanzenangebot ergänzt. Alle weiteren Informationen können unserer Schul-App DSB mobile entnommen werden.
Die Anmeldung für unsere neue Oberstufe im kommenden Schuljahr beginnt ab dem 01. Februar 2021. Die Unterlagen haben wir auf dieser Homepage unter dem Reiter Obstufe (Anmeldung plus Kurswahlbogen) eingestellt. Wir bitten darum, dass uns die Unterlagen vollständig ausgefüllt und von allen Sorgenberechtigen unterschrieben per Post an unsere Schuladresse zugesandt (Adresse: GMS Reinbek, Mühlenredder 30, 21465 Reinbek) oder per Email geschickt werden (Emailadresse: a.ruedebusch(at)gemeinschaftsschule-reinbek(dot)de). Alle Rückfragen können ebenso an die Emailadresse unserer Oberstufenleiterin Frau Rüdebusch gesandt werden.
Liebe Schulgemeinschaft, die Entwicklungen sind sehr dynamisch. In Absprache mit dem Jahrgang 13 werden wir ab Dienstag, den 12.01.21 Präsenzangebote für diese Schülerinnen und Schüler durchführen. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler unserer Schule bleiben im Distanzlernen.
Die neue Verordnung finden Sie hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/210108_SchulVO.html
Die neuen Regelungen ab dem 14.12.2020
Liebe Schulgemeinschaft, alle aktuellen Informationen sind hier zu finden:
schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/corona_schule.html
Auch 2020 wurde für die Einheit gebuddelt
„Einheitsbuddeln“ – so heißt die große Baumpflanzaktion, die auch in diesem einen Beitrag zum Klimaschutz liefert. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit hat unsere Schule am 02.10.2020 mitgemacht. Etwas kurzfristiger – Corona spielt auch hier mit- sind die Schüler:innen der 5. Klassen aufgerufen gewesen und haben tolle Bäume gespendet, darunter drei stattliche Apfelbäume. Versammelt haben Spender:innen und Klassenmitglieder neben unserer Campusschule fleißig gebuddelt und die Bäume in die Erde gebracht.
Der gut gewählte Platz sorgt dafür, dass diese Klassen das Wachsen in den nächsten mindestens vier Jahren direkt beobachten können. Natürlich soll auch im kommenden Jahr wieder für die Einheit gebuddelt werden.
schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/corona_verordnung_schulen.html
Stand 20. August 2020: Mund-Nasen-Bedeckung
Mund-Nasen-Bedeckung
Ab Montag, 24. August gilt in allen Schulen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Das gilt auf den Laufwegen, in den Gemeinschaftsräumen und in der Pause, also überall dort, wo es zu kohortenübergreifenden Begegnungen kommen kann. Von der Pflicht ausgenommen ist der Unterricht in der Kohorte im Klassenraum sowie der Schulhof, sofern hier Abstände sicher eingehalten werden können und die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kohorte verbleiben. Das wird über die Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein geregelt. Unberührt davon bleibt die Möglichkeit, auch weiterhin während des Unterrichts auf freiwilliger Basis eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Schule startet am Montag, den 10. August 2020 in folgender Reihenfolge:
9:30 Uhr: Klassen 6,7,8 und DaZ-Gruppen
10:00 Uhr: Klassen 9, 10, 11, 12 und 13
Der Unterricht endet nach drei Zeitstunden.
Alle Schülerinnen und Schüler müssen auf dem Schulgelände eine Maske tragen.
Wir freuen uns auf euch.
Liebe Grüße
Euer GMS-Team
BIG CHALLENGE 2020
Außergewöhnliche Umstände und tolle Ergebnisse
In diesem Jahr wurde der Englisch-Wettbewerb aufgrund der bekannten Umstände online und bequem von zu Hause aus durchgeführt.
Die Jahrgänge 5 bis 8 haben mit Erfolg teilgenommen und ihr könnt wirklich sehr stolz auf euch sein!
Den 1. Platz des 5. Jahrgangs erzielte Lotta Alwert, der 1. Platz des 6. Jahrgangs ist männlich besetzt, die 1. Gewinnerin des 7. Jahrgangs ist Emelia Danso und der 1. Platz im 8. Jahrgang ging wieder an einen männlichen Schüler.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Die Urkunden hängen im Schulgebäude aus!
Auch im Schuljahr 2020/2021 werden wir mit Sicherheit wieder an den Start gehen! Ihr werdet dann rechtzeitig von mir hören.
Best wishes, S. Zorn
In einem sehr feierlichen Rahmen wurden die diesjährigen Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10 und 13 im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Reinbek übergeben.
Der Schulleiter Herr Böckmann sowie der Bürgermeister Herr Warmer richteten sehr persönliche Worte an die Absolventinnen und Absolventen und wünschten allen Schülerinnen und Schülern viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Mit Stolz nahmen die jungen Erwachsenen ihre Zeugnisse entgegen und freuten sich sehr über den erreichten Abschluss. Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs haben sich in einer sehr eindrucksvollen Rede bei den Lehrkräften für die tolle Unterstützung während ihrer Schulzeit bei bedankt. Wir gratulieren nochmals sehr herzlich zu den bestandenen Prüfungen und dem erreichten Abschluss!